Thalia kündigt E-Book-Reader für 139 Euro an

Thalia will den Oyo im Oktober auf den Markt bringen, er soll dann nicht nur beim Buchhändler selbst, sondern auch bei buch.de und bol.de zu haben sein. Gefertigt wird das Gerät von Medion. Es wiegt 240 Gramm und besitzt ein Touch-Display mit 6 Zoll und 800 x 600 Pixeln. 2 GByte Speicher sind an Bord, von denen dem Anwender etwa anderthalb für E-Books zur Verfügung stehen. Reicht das nicht, ist ein SD-Steckplatz für Speicherkarten vorhanden.
Der Reader nimmt via USB Verbindung zum PC auf, kann aber 802.11b/g-WLAN auch direkt auf den Online-Buchladen von Thalia zugreifen. Dort sollen zum Oyo-Start mehrere hunderttausend E-Books bereit stehen, verspricht der Buchhändler. Der Oyo beherrscht die Formate EPUB, PDF, TXT und HTML, darüber hinaus kann er MP3s abspielen und Grafiken in den Formaten JPEG, PNG und GIF anzeigen – natürlich nur in Schwarz-Weiß.
Rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft will Thalia dem Oyo mit dem Oyo 3G ein Modell mit UMTS zur Seite stellen, mit dem man unterwegs über das Mobilfunknetz neue E-Books herunterladen kann.