IFA 2010 übertrifft die Erwartungen

Bereits im Vorfeld der IFA hatten sich die Messeveranstalter sehr optimistisch geäußert, konnte man doch mit gestiegener Ausstellerzahl aufwarten und musste sogar eine temporäre Halle aufbauen, um alle Unternehmen unterbringen zu können. Nun zum Ende der Messe zieht man ein positives Fazit und stellt fest, die IFA habe nicht nur die Erwartungen, sondern auch sich selbst übertroffen. So formulierte es zumindest IFA-Direktor Jens Heithecker. In Zahlen sieht das so aus: es kamen 235 000 Besucher und damit 5 Prozent mehr als im vergangenen Jahr, die Zahl der Fachbesucher stieg um 8 Prozent auf 125 000 und das Ordervolumen des Handels um 9 Prozent auf 3,5 Milliarden Euro.
Letzteres sei eine neue Bestmarke, wie Hans-Joachim Kamp, Vorsitzender des Fachverbandes Consumer Electronics und Vizepräsident des ZVEI, bestätigte. Die Erwartungen der Industrie seien weit übertroffen worden, dies sei ein außerordentliches starkes Signal für die kommenden Monate. Erfolgreich war nicht nur das klassische IFA-Segment Unterhaltungselektronik, auch die Haushaltsgeräte haben sich mittlerweile auf der Messe etabliert. Dr. Rainer Zinkann, Vorsitzender des Fachverbandes Elektro-Hausgeräte im ZVEI, sieht die IFA denn auch schon als Leitmesse in diesem Bereich.