CIO-Umfrage: IT-Budgets steigen ständig

IT-ManagementIT-ProjekteKarriereNetzwerke

Vielleicht steigen die CIO-Budgets in den USA nicht trotz, sondern gerade wegen der Krise: Immer mehr Unternehmen sehen IT als den besten Weg, Kosten zu sparen.

Auch für das kommende Jahr 2011 erwarten die Führungskräfte in den USA steigende Gehälter – allerdings erwarten sie auch steigende Anforderungen an ihre Kommunikations-Fähigkeiten.

Trotz stagnierender Wirtschaft steige das IT-Budget in großen US-Firmen, ergibt eine Studie der  »Society for Information Management« (Kurzabriss hier als PDF) .  Die vollständige Studie soll erst auf der Veranstaltung »SIMposium« im Oktober  veröffentlicht werden.

Befragt wurden 172 CIOs, CTOs und andere leitende IT-in US-Unternehmen. Erste Ergebnisse: 2009 und 2010 stiegen Budget und Gehälter in der US-IT, denn die Unternehmen geben derzeit viel Geld aus, um ihre Infrastruktur zu erneuern und damit langfristig Kosten zu senken. Zu den Haupt-Investitionen zählen Cloud Computing, Virtualisierung, Business Intelligence, ERP-Systeme und dergleichen mehr.

Allerdings würden viele Unternehmen Teile de Budgets auch in »Offshoring« stecken – das heißt, IT-Dienstleistungen würden vermehrt ausgelagert und die Fortbildungsbudgets mehr in betriebswirtschaftliche und Kommunikations-Skills gesteckt.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen