Replikationsfunktionen für PostgreSQL

Der neue Replikationsmechanismus besteht aus den beiden Teilen Hot Standby und Streaming Replication, durch die auf Basis der Write Ahead Logs (WAL) kontinuierlich alle Transaktionen von einem Master- auf beliebig viele Slave-Server übertragen werden. Diese sind für Read-Only-Abfragen verfügbar, stehen also auch für Datenbankabfragen durch Anwendungen bereit (Hot Standby), was den Master-Server entlastet und für einen spürbaren Performance-Gewinn sorgen kann.
Laut Entwickler Simon Riggs von 2ndQuadrat, der maßgeblich an den Arbeiten für Hot Standby beteiligt war, waren dies die seit Jahren am häufigsten nachgefragten Features für PostgreSQL. Durch die neue Replikation seien nicht nur die Daten besser geschützt, sondern man könne auch die TCO deutlich senken.
Darüber hinaus bringt PostgreSQL 9.0 noch zahlreiche weitere neue Features mit. So gibt es nun vollen Support für Windows mit 64 Bit, bedingte und spaltenbasierte Trigger, anonyme Codeblöcke mit dem DO-Statement sowie ein verbessertes Nachrichtensystem mit LISTEN und NOTIFY. Ebenfalls neu ist das Modul pg_upgrade, das beim Upgrade von PostgreSQL 8.3 und 8.4 auf Version 9.0 hilft.