Performance-Probleme beim Cloud Computing

Die Begeisterung über den Trend Cloud Computing ist bei Technikexperten und Trend-Gurus groß. Unternehmen machen jedoch andere Erfahrungen. So macht eine aktuelle Umfrage von Compuware deutlich, dass viele Probleme mit der Performance und dem Management der Cloud-Anwendungen haben.
Angeblich verlieren allein in Deutschland die Unternehmen 560 000 Euro pro Jahr durch schlechtes Management der Cloud. Betroffen davon sind vor allem E-Commerce-Seiten und webbasierte Geschäftsanwendungen.
IT-Entscheider treten auf die Bremse
Aufgrund der Probleme will die Hälfte der befragten IT-Entscheider in Deutschland nun auf die Bremse treten und erst dann wieder neue Cloud-Anwendungen einführen, wenn die vorhandenen Performance-Probleme gelöst sind.
Hinzu kommt, dass 69 Prozent der Unternehmen auch die Einhaltung von Service Level Agreements (SLAs) nicht mehr garantieren können. Grund: Cloud-Anwendungen werden über ein offenes Netzwerk geliefert. Doch die Unternehmen richten ihre Managementstrategien für die Performance der Anwendungen nicht nach dem Internet, sondern nach der internen Infrastruktur aus. Nur da haben sie die Kontrolle. Da jedoch viele Geschäftsanwendungen wenigstens zum Teil über Cloud-Server laufen, müssen auch die herkömmlichen Kontrollmechanismen erweitert werden, heißt es in der Studie von Compuware.
Neue Service Level Agreements gefordert
Auch die befragten Unternehmen wissen das. Laut Umfrage erwarten sich 78 Prozent in Zukunft über arbeitete Service Level Agreements, wenn geschäftskritische Anwendungen in die Cloud verlegt werden. Die Befragten verlangen, dass SLAs »an den Erfahrungen der Endanwender ausgerichtet« werden sollten. Beispielsweise geht es nicht darum, ob eine Anwendung verfügbar ist, sondern wie schnell sie für den Nutzer arbeitet.
Die Umfrage wurde im Auftrag von Compuware vom Marktforschungsunternehmen Vanson Bourne durchgeführt. Befragt wurden 300 europäische IT-Entscheider in Großunternehmen mit mehr als 1000 Angestellten, davon 100 in Deutschland.