Spamhaus startet Whitelist

Mit der Whitelist soll es Unternehmen einfacher fallen, die eintreffenden Mails zu filtern, da sie nicht mehr nur die von Servern auf der Blacklist stammenden Nachrichten blockieren, sondern die von Servern auf der Whitelist stammenden direkt akzeptieren können. So bleiben weniger nicht klassifizierte Mails, die Filter genauer unter die Lupe nehmen müssen.
Derzeit hat die Spamhaus Whitelist noch Beta-Status und listet nur einige Mail-Server vertrauenswürdiger Anbieter. Neue Mail-Server werden nur nach Einladung aufgenommen, die von Mitgliedern der Whitelist ausgesprochen werden können. Voraussetzung für die Aufnahme ist weiterhin eine tadellose Reputation, dass keinerlei Massenmails verschickt werden und der Inhaber des Whitelist-Accounts alle Nutzer persönlich kennt oder diese zu seinen Angestellten zählt, die den Mail-Server nutzen. Auf diese Weise will man die Server von Mail-Anbietern und Internet-Providern draußen halten.
Die Whitelist wird sowohl auf IP-Basis (SWL) und Domain-Basis (DWL) bereitgestellt.