Seagate rüstet BlackArmor NAS auf 12 TByte auf

Auch das BlackArmor NAS 220, das anders als das Modell 440 nur zwei Laufwerksschächte besitzt, ist mit den 3-TByte-Festplatten zu haben. Diese sind als RAID 1 konfiguriert, während sie beim BlackArmor NAS 440 in einem RAID-5-Verbund stecken.
Das 220 kostet 650 Dollar. Fünf Lizenzen für ein Backup-Programm liegen bei, das die Datensicherung auf das NAS für Rechner im Netzwerk übernimmt. Das 440 kostet 1900 Dollar und bringt zehn Lizenzen mit. Deutsche Preise nannte Seagate noch nicht.
Beide Systeme lassen sich in Active-Directory-Umgebungen einbinden und bieten Zugriff auf die Daten über die Protokolle SMB/CIFS, AFP, NFS sowie FTP und HTTP. Das 440 besitzt zwei Schnittstellen für Gigabit-LAN und vier USB-Ports, das 220 nur eine Gigabit-Schnittstelle und zwei USB-Ports.