Microsoft setzt voll auf Cloud Computing

CloudNetzwerkeSoftware

Allein in Deutschland sollen 100 Millionen Euro in den Bereich Cloud Computing fließen, kündigte Microsoft auf seiner Deutschen Partnerkonferenz in Darmstadt an. »Mit unserer Initiative Go Cloud wollen wir Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen ihren individuellen Weg in die Cloud aufzeigen und gleichzeitig den Anteil der Cloud Services am Gesamtumsatz von Microsoft Deutschland signifikant erhöhen«, sagte Ralph Haupter, Chef von Microsoft Deutschland.

Im Rahmen der Initiative baut Microsoft ein Cloud Competence Center auf, das Unternehmen bei der Planung und Implementierung von Cloud-Lösungen unterstützen soll. Zudem sollen die Microsoft-Partner mit 20 Millionen Euro jährlich für die Cloud fit gemacht werden, so der Software-Konzern.

Microsoft betont, dass man bereits seit mehr als 15 Jahren an Cloud Computing arbeitet und weltweit mehr als eine Milliarde Dollar in die Forschung und Entwicklung von Cloud-Diensten steckt. Als Beispiele erfolgreicher Cloud-Services führt man Hotmail mit seinem mehr als 360 Millionen aktiven Accounts an sowie die Azure-Plattform, für die man schon mehr als 100 000 Kunden gewinnen konnte.

Wie sehr Microsoft das Thema Cloud Computing antreibt, zeigt auch die Tatsache, dass laut Steve Ballmer ab 2012 mehr als 90 Prozent der Microsoft-Entwickler an Anwendungen und Technologien für die Cloud arbeiten sollen.

Lesen Sie auch :