ITespresso-Podcast 80 vom 08. Oktober 2010

Die Themen im Podcast
Die Entwicklung in der Mobilbranche schreitet schnell voran, der Wettbewerbsdruck ist groß – kein Wunder, dass man die Konkurrenz gerne ausbremsen würde. Dazu dienen in der Regel Patentklagen, von denen die meisten Hersteller mittlerweile mehrere laufen haben, erst in dieser Woche verklagte Microsoft Motorola und Motorola wiederum Apple. Die Lage wird langsam unübersichtlich, weshalb wir im Podcast nicht nur versuchen, die Hintergründe der Klagewelle zu erörtern, sondern auch wer mit wem aus welchen Gründen im Clinch liegt.
Wir sprechen über Skype für Android, ein Sharp-Handy mit Retina-Display und ein Handy, das Körperwärme nutzt, um den Akku zu laden. Bei diesem handelt es sich allerdings erstmal nur um einen Prototypen und kein Serien- oder zumindest Vorserienmodell.
Außerdem unterhalten wir uns über einen bedenklichen Trend, nicht nur in der IT-Industrie, sondern ganz allgemein, dass die Investitionen in die Entwicklung grüner Technologien sinken. Wir versuchen das Warum zu ergründen, denn grüne Technologien sind unbestritten weiter gefordert. Zudem stellen wir einige Neuerungen bei Facebook vor, das seinen Nutzern nun beispielsweise den Download aller ihrer Daten ermöglicht und besser darüber informiert, was Facebook-Apps mit diesen Daten machen. Wir sprechen über ein mögliches Ende des Twitter-Hypes und den Führungswechsel beim Microblogging-Dienst, der deutlich macht, dass man dort endlich Geld verdienen will. Und es geht um die Aufspaltung von OpenOffice.org in OpenOffice.org und LibreOffice, die durch die Weigerung Oracles, bei The Document Foundation mitzumachen, praktisch beschlossene Sache ist.
Das und vieles mehr…
Zum Herunterladen Rechtsklick und Ziel speichern unter…
Die drei Podcaster: Mehmet Toprak und Daniel Dubsky (beide ITespresso.de), Maxim Roubintchik (Gizmodo)