Green IT: Analyse-Tool für Rechenzentren

IT-Manager, die sich einen differenzierten Überblick über den Stromverbrauch ihres Rechenzentrums verschaffen wollen, sollten sich das Tool »Green-IT RZ-Benchmarking« ansehen. Die online-gestützte Software gibt einen Überblick über die Energieeffizienz des Rechenzentrums (RZ). Das soll »konkrete Energie- und Kostensparpotenziale« aufzeigen und so letztendlich Stromkosten und CO2-Emissionen zu senken.
Ein Vorteil des Tools ist, dass es in gewisser Weise herstellerneutral ist, da es nicht von einem der großen Anbieter wie HP, Dell oder IBM stammt, die solche Analyse-Programme in der Regel nur in Kombination mit ihren eigenen Lösungen anbieten. Seit neuestem ist das Programm auch in Englisch verfügbar.
Netzwerk GreenIT-BB
Entwickelt wurde die Software von der Firma Timekontor. Laut Hersteller stammt der Grundbestand an Daten für »Green-IT RZ-Benchmarking« aus einer wissenschaftlichen Analyse der Technischen Universität Berlin von rund 30 Rechenzentren. Der Datenbestand wird laufend erweitert und aktualisiert. Derzeit nehmen mehr als 75 Rechenzentren mit insgesamt mehr als 71 000 Servern am Benchmarking teil.
Timekontor hat das Programm im Rahmen des Netzwerks GreenIT-BB entwickelt. GreenIT-BB ist ein Netzwerk, das im April 2009 als Public Private Partnership gegründet wurde. Darin sollen sich Verantwortliche aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung zusammentun, um energieeffiziente IT-Technologien zu fördern.
Unterstützung durch die EU
Daneben hat das Projekt auch den Segen aus der Politik. So wurde die Übersetzung des Benchmarking-Tools aus Mitteln des EU-Projekts SPIN (Sustainable Production through Innovation in SMEs) finanziert. Hauptziel des Projekts ist der »transnationale Einsatz innovativer Umwelttechnik insbesondere in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU)«. Das Projekt wird vom Umweltbundesamt geleitet.
Die Software ist kostenlos und kann bei GreenIT-BB heruntergeladen werden.