Neue SSDs für SATA III und neuen Standard »HSDL«

Um Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit bei SSD-Laufwerken zu verbessern, so das kalifornische Unternehmen OCZ, habe man sich mit SSD-Spezialist SandForce bei den neuen SSD-Entwicklungen zusammengetan. So hat man auch die Schnittstelle HSDL implementiert, die Datenübertragungen von den schnellen Flash-Speichern nicht bremst wie dies Standard-Festplatten-Interfaces wie SATA tun. OCZ hatte erst vor einer Woche diese neue SSD-Schnittstelle vorgestellt.
Doch im Sinne der Kompatibilität habe man wenigstens den neuesten SATA-Standard mit implementiert: Die neuen Geräte können über SATA III übertragen. Zudem sollen die verwendeten Speicherchips sehr kosteneffektiv sein, frohlockt OCZ ohne Nennung konkreter Preisvorstellungen. Erste Partner sollen die Geräte noch im letzten Quartal 2010 erhalten, Massenproduktion ist für das erste Quartal 2011 geplant.