TDK beschreibt 1-TByte-Disk mit herkömmlichen Blu-ray-Lasern

Data & StorageStorage

Die Idee, viele Daten auf mehrere Layers einer Scheibe zu verteilen, ist nicht neu, doch das einzige Produkt; das bisher mit dieser Technik zu nennenswerten Marktanteilen kam, ist Blu-ray. Das nutze nun TDK aus, schreibt Tetsuo Nozawa von Nikkei Electronics: »Das verwendete Material wird teilweise in der Blu-ray-Disk verwendet, und es hat im Vergleich zu anderen Versuchen, mehr Daten zu speichern, kein Problem mit der Material-Haltbarkeit«

Natürlich ist es nicht ganz identisch, Blu-ray-Scheiben können also nicht dafür genutzt werden. Die Lichtwiedergabe des neuen Materials sei jedoch hervorragend, und die Lasertechnik benötige nur wenige Anpassungen: Weil die Laserstrahlen hier auch dieselbe numerische Apertur von 0,85 verwendeten wie Blu-ray, könnten viele existierende Technologien wiederverwendet werden – was auch den Preis erträglich machen würde.

Das Demosystem von TDK erreichte durch Brennen von 16-Layers mit Blu-ray-artiger Lasertechnik ein Terabyte Speicherkapazität. Die Layers wurden auf beide Seiten geschrieben, macht also 32 Layers. Jeder davon konnte 32 GByte Daten speichern, insgesamt kamen also 1024 GByte heraus. Im Vergleich benötige man dazu 218 DVDs oder 21 Blu-ray-Disks.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen