Emerald: Initiative für grüne Rechenzentren

Die Storage Networking Industry Association (SNIA) ist ein Zusammenschluss von Herstellern, Systemintegratoren, Entwicklern und Industrie-Experten. Jetzt hat die internationale Non-Profit-Organisation auf einer Konferenz in Dallas die Initiative »Green Storage Initiative Emerald« angekündigt. Diese soll am Ende zu einer Sammlung von Spezifikationen führen, mit denen die Energieeffizienz von Rechenzentren analysiert werden kann.
Ähnliche Standardisierungsbemühungen im Bereich Energieeffizienz gibt es zwar schon, darunter etwa das bekannte Energy-Star-Programm, das Besondere an der Emerald-Initiative ist aber, dass die sich auf den Bereich Storage konzentriert. Es soll dabei vor allem um Cloud-Storage bzw. Enterprise-Storage-Systeme gehen.
Webseite für Emerald
An den Start gehen soll Emerald 2011. Ein wesentlicher Vorteil der Emerald-Spezifikationen soll sein, dass diese herstellerunabhängige Kriterien und Messmethoden bieten. Die Organisation hat auch eine spezielle Webseite eingerichtet, auf der interessierte IT-Manager Informationen über Emerald bekommen.
Die Teilnahme an dem Programm ist allerdings nicht kostenlos. SNIA-Mitglieder zahlen nach einem Bericht der britischen Ausgabe von eWEEK europe ungefähr 300 US-Dollar für den Download und die Nutzung der Spezifikationen. Für Nicht-Mitglieder fällt ein Obolus von 500 Dollar an.