Netgear macht NAS-Vernetzung zur »kleinen Cloud«

Neue Funktionen in seinen Speichersystemen präsentiert Netgear:
Die Web-Datenspeicherung als Teil des Gesamtspeichersystems steht im Mittelpunkt der Hybrid-Cloud-Storage-Services zu den ReadyNAS-Systemen.
Neben dem gängigen Rackmount-Speicher mit inzwischen bis zu 100 TByte Speicherkapazität sollen die Netgear- Business-Modelle ab sofort eine »Cloud-File-Server-Option« bieten, die einen nahtlosen Austausch von Daten zwischen lokalen und externen Daten erlauben soll.
Und um dies so richtig ausnutzen zu können, stellt Netgear Online-Portale bereit, mit der Vertriebspartner den übers Web genutzten Speicher darin abrechnen und verwalten können. Dabei sollen die Nutzer die Wahl haben, nicht nur ausgelagerten Web-Speicher, sondern auch lokalen zu nutzen, ohne sich jeweils umzugewöhnen.
Der Webspeicher kann nahtlos in die interne Speicher-Infrastruktur eingebunden werden, verspricht Netgears Europachef Thomas Jell. So können Unternehmenskunden etwa ihre kritischen Daten intern speichern und weniger kritische in den Cloud-Service auslagern. Netgear-Wiederverkäufer könnten so auch zu Managed-Service-Providern werden.