Lexmark-Drucker mit Kamera statt Scanner

DruckerKomponentenWorkspace

Einerseits hat das Lexmark zufolge den Vorteil, dass man auf dem 4,3 Zoll großen Touchscreen des Druckers eine Vorschau des Scans zeigen kann. Andererseits sind Dokumente und Bilder sehr schnell digitalisiert, laut Lexmark benötigt man für einen Scan nur drei Sekunden.

Der Drucker hat eine unübliche Bauform, braucht die Kamera doch etwas Abstand zum Dokument. Die Funktionen sind jedoch eher konventionell: so druckt das Gerät bis zu 33 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß und bis zu 30 in Farbe. Es kann via USB angeschlossen werden, hat jedoch auch WLAN nach 802.11b/g/n an Bord, so dass es drahtlos mit Druckaufträgen beschickt werden kann. Über die Funkverbindung lassen sich auch die Online-Services Lexmark SmartSolutions ansteuern.

Der Lexmark Genesis unterstützt PictBridge und bringt einen Speicherkartenleser mit. Er soll ab Anfang des nächsten Jahres in den USA und in Kanada für 399 Dollar auf den Markt kommen, zur Verfügbarkeit in anderen Ländern machte Lexmark noch keine Angaben.


Lesen Sie auch :