Angeblicher Microsoft-Stuxnet-Entferner löscht Festplatte

Symantec-Mitarbeiter Shunichi Imano bloggt über einen angeblichen »Microsoft Stuxnet Cleaner«, der sich in den Datei-Eigenschaften noch dazu mit dem Hinweis »Copyright: Microsoft Corporation« brüstet. Damit hängt sich der Schädling an Tool wie BitDefenders kostenfreien Stuxnet-Cleaner an.
Der neue Digitalfiesling macht eines wirklich: Es entfernt etwas. Anfangs verschwinden Registry-Einträge für das Ausführen von Programmen bei den Dateitypen MP3, JPG, BMP, GIF und EXE.
Dann löscht er laufende Prozesse, zuerst Symantecs Antivirus und schließlich andere wie Explorer und Firefox. Wer dann noch immer wartet und untätig zusieht, muss leider auch den finalen Schlag mit ansehen: Alle Dateien auf Laufwerk C:\ verschwinden, der Rechner wird neu gestartet – und der Bildschirm bleibt schwarz. Es ist dann nichts mehr da zum Hochfahren.