Lotus Symphony 3 macht OpenOffice zum Cloud-Öffner

Cloud

Die Version 3 von Symphony steht zum Download bereit, meldet IBM. Die kostenlose Office-Lösung hat als Erweiterung seines »Urahns« OpenOffice.org eine laut IBM »bessere Benutzerführung« und Groupware-Funktionen für den Dokumentenaustausch im Cloud-Dienst Lotus Live.

Die Toolbars ließen sich etwa besser den individuellen Anforderungen anpassen oder Dokumente mit nur einem Klick in ein PDF wandeln. Eine seitlich angelegte Menüführung sei für die mobile Bearbeitung etwa auf Netbooks wesentlich praktischer.

In der Lotus-LiveAnbindung werden alle Dokumententype wie auch Projekte auf dem Lotus-Live-Server ausgetauscht – ohne dass das Dokument geschlossen werden muss.

IBM betont nochmals ausdrücklich die Vorteile der offenen Standards wie dem Open Document Format (ODF) 1.2.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen