iPhone: Ohne Vertrag und SIM-Lock bei Apple

Während Apple das iPhone in anderen Ländern schon länger im eigenen Online-Shop anbietet, wird es hierzulande erst sei heute dort gelistet. Für das alte Modell 3G S mit 8 GByte Speicher verlangt man 519 Euro, für das neue iPhone 4 629 beziehungsweise 739 Euro, je nachdem ob 16 oder 32 GByte Speicher an Bord sind. Derzeit ist nur das schwarze Modell verfügbar, das weiße iPhone 4, das man erst auf Juli und dann auf Ende 2010 verschob, soll nun sogar erst 2011 auf den Markt kommen. Offenbar gibt es weitere Probleme bei Apples Auftragsherstellern.
Auch O2 und Vodafone verkaufen das iPhone seit heute. Bei O2 gibt es das Apple-Handy ohne SIM-Lock, allerdings nur im Zusammenspiel mit einem O2-Tarif. Der Mobilfunker bietet jedoch auch Tarife an, die keine Mindestvertragslaufzeit haben und jederzeit mit 30 Tagen Kündigungsfrist gekündigt werden können. Das iPhone selbst kostet je nach Modell 10 bis 30 Euro mehr als bei Apple, wird allerdings nicht in einem Rutsch, sondern wie bei O2 schon länger üblich in 24 Monatsraten abgestottert.
Bei Vodafone ist das iPhone auf den ersten Blick nur mit 24-Monatsvertrag und SIM-Lock zu haben. Wer einen Tarif ausgewählt hat, kann jedoch die Option »das Produkt ohne Vertrag« anklicken, um nur das Handy zu erwerben. Das Modell 3G S kostet dann 599,90 Euro, das iPhone 4 mit 16 GByte 729,90 Euro und mit 32 GByte 849,90 Euro. Damit ist das iPhone bei Vodafone deutlich teurer als bei Apple, allerdings ist es beim Mobilfunker innerhalb von 48 Stunden lieferbar, während Apple das Handy erst in zwei Wochen versandfertig hat.