AOC bringt extrem flache LED-Monitore

Von den technischen Daten her sind die sechs neuen AOC-Displays keine richtigen Aufreger, sondern entsprechen dem klassenüblichen Technik-Standard. Es gibt die 16:9-Monitore in Größen von 47 Zentimeter bis zu 58,5 Zentimeter. Die Reaktionszeit liegt bei fünf Millisekunden, was für Actionfilme und Spiele ausreichen sollte. Als Anschlüsse stehen analoger D-Sub und digitaler DVI-D Eingang (mit HDCP) zur Verfügung.
Berührungsempfindliche Touch-Keys
Die Besonderheiten der Geräte liegen eher beim Design. So sind die ganz in Weiß gehaltenen Displays nur 12,9 Millimeter dick. So sehen sie auch im Wohnzimmer oder im Home Office gut aus – für Leute, die Weiß mögen. Herkömmliche Tasten zur Bedienung der Geräte sucht man vergebens. Die Entwickler haben berührungsempfindliche Touch-Keys in den Sockel eingebaut. Diese leuchten auf, sobald sich ein Finger nähert.

Pfiffig ist auch das Konzept für den Standfuß. Nicht nur, dass der Monitor stufenlos um bis zu fünf Grad nach vorn oder um bis zu 20 Grad nach hinten geneigt werden kann, der Standfuß lässt sich auch in eine Wandhalterung verwandeln. Dazu muss er um etwa 90 Grad nach hinten geklappt werden.
Stromsparende LED-Technik
Nach eigenen Angaben hat AOC auch Wert auf umweltfreundliche Produktion gelegt. Es wird kein Quecksilber verwendet und die Produktverpackung ist zu 100 Prozent recycelbar. In Sachen Stromsparen ist die LED-Hintergrundbeleuchtung derzeit sowieso das Maß der Dinge. Laut Hersteller benötigt selbst das größte Modell mit 58,5 Zentimeter (23 Zoll) Bildschirmdiagonale im Betrieb nur 28 Watt. Im Standby-Modus liegt der Stromverbrauch unter einem Watt.
Die AOCs gibt es in folgenden Größen: e943Fws (47 cm/ 18,5 Zoll), e2043Fs (50,8 cm/20 Zoll), e2243Fws / e2243Fw (54,7 cm/21,5Zoll) und e2343F/e2343Fs (58,5 cm/23 Zoll). Angaben zum Preis macht der Hersteller allerdings nicht.

Das taiwanische Unternehmen AOC ist auf dem Display-Markt nicht so bekannt wie etwa Samsung oder Eizo. Wobei die Geräte in Qualität und Design den bekannten Marken um nichts nachstehen. So hat AOC beispielsweise schon einen reddot design award gewonnen. Hauptsitz von AOC ist in Berlin. AOC ist ein Tochterunternehmen von TPV Technology Limited, dem weltweit größten Display-Hersteller.