Studie: Mobiles Internet wird schneller

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat in seinem aktuellen Tarif-Check erkannt, dass das mobile Surfen erneut schneller wurde: Zu gleichen Preisen böten viele Anbieter schnellere Datenübertragungsraten an als noch im vergangenen Quartal.
Während die Downstreams bei vielen aktuell angebotenen Tarifen schneller wurden, sei der Upstream bei fast allen Mobiltarifen gleichgeblieben. Der BVDW spricht von Geschwindigkeiten von durchschnittlich 3,6 Mbit beim Download, im besten Falle sogar 7,2 Megabit pro Sekunde. Beim Upload jedoch werden nur zwischen 384 Kilobit und 2 Megabit pro Sekunde angeboten. Bei Up- wie Downstream gilt: »Ob am Ende die volle Leistung genutzt werden kann, hängt viel vom jeweiligen Standort ab«.
Die Tarifübersicht mit den jeweils fünf günstigsten Internettarifen für mobile Gelegenheits-, Tages- und Vielsurfer bietet der BVDW kostenlos als PDF an. Die preiswerteste monatliche mobile Internetflatrate liege bei 14,99 Euro im Monat, die günstigste Tagesflatrate bei 1,99 Euro pro Tag sowie der billigste Volumentarif bei 19 Cent pro Megabyte. Die allergünstigsten Internet-Flatrates ab 10 Euro pro Monat drosseln die Geschwindigkeit aber schon bei Übertreten der angebotenen »Flatrate«-Datenmenge – die Drosselungsgrenze muss man sich also sorgsam aussuchen.