Verband: Nach Rekordjahr für Chipmarkt wird es ruhiger

PCWorkspace

Damit hat wohl niemand gerechnet, denn das würde exakt 32,8 Prozent Wachstum gegenüber 2009 bedeuten. Ein mächtiger Schub, der sich so im nächsten Jahr nicht wiederholen wird, betont SIA-Präsident Brian Toohey. »Wir erwarten in naher Zukunft, also bis einschließlich 2012, ein eher moderates Wachstum.« Die Verbandsprognose erwartet ein Plus von 6 Prozent, was 2011 einen Umsatz von knapp 319 Milliarden Dollar ergeben würde.

Der taiwanische Halbleiterverband TSMC geht von einer ähnlichen Zahl aus, die mit plus 5 Prozent nur leicht pessimistischer ausfällt. IDC-Marktforscher sind dagegen optimistischer gestimmt. Sie glauben, dass Windows 7 und die PC-Nachfrage noch richtig zulegen, gemeinsam mit Speicher-, Netzwerk und Security-Ausrüstungen, was ihrer Ansicht nach für ein Wachstum von 8 bis 9 Prozent ausreiche.

Die Nachfrage in 2010 wurde von vielen Ländern und dort insbesondere vom Endverbraucher getragen. Die Nachfrage nach PC-Systemen, Handys, Smartphones und der neuen Kategorie Tablets/Pads habe den Zuwachs getragen. Zudem mussten die in 2009 heruntergefahrenen Lagerbestände wieder aufgefüllt werden.

Lesen Sie auch :