Der neue schnelle Chip heißt »Armada XP« und beruht auf Schaltungen von ARM. Marvell aus dem Silicon Valley hat den neuen Prozessor konstruiert: Man habe die Stromsparfähigkeit der bislang in Mobilgeräten verbreiteten ARM-CPUs verbunden mit Funktionen, die im Server-Bereich benötigt würden.
Das Ergebnis ist eine Sammlung von vier ARM-v7-MP-Herzen, die mit je 1,6 Gigahertz schlagen und auf 2 Megabyte L2-Cache zurückgreifen können. Darum herum seien weitere Komponenten für den Server-Einsatz gruppiert worden, etwa ein Memory-Controller für DDR3-RAM, einer für PCI-Express-Anbindung und solche für USB, Gigabit Ethernet, SATA und diverse andere I/O-Standards.
Mit dem neuen Chip schielt Marvell auf das Geschäft mit den Servern für kommende Cloud-Rechenzentren.