ITespresso-Podcast 86 vom 19. November 2010

Allgemein

Die Themen im Podcast

Mit seiner Social Inbox will Facebook den Nachrichtenaustausch im Internet revolutionieren. Im Podcast diskutieren wir, ob das tatsächlich möglich ist, schließlich war Google Wave einst mit den gleichen Ambitionen gestartet und wurde trotz anfänglichem Hype zum Rohrkrepierer. Die Social Inbox soll Facebook-Nachrichten, Mails, SMS sowie die Nachrichten anderer Chat-Systeme und später vielleicht sogar VoIP-Nachrichten zusammenführen – Sicherheitsexperten warnen bereits, das sei nicht nur aus Datenschutzsicht bedenklich, sondern biete auch neue Angrifsspunkte für Cyberkriminelle.

Das Unternehmen Bit9 hat in einer Liste die unsichersten Programme zusammengestellt. Darunter versteht man die, in denen die meisten kritischen Fehler zu finden sind. Ganz vorne landet Google Chrome, gefolgt von Safari und Microsoft Office. Wir unterhalten uns im Podcast über den Sinn und Unsinn solcher doch recht einseitigen Betrachtungsweisen.

Darüber hinaus sprechen wir über eine Studie, der zufolge vor allem vor allem der persönliche Erfolg, ein Projekt abzuschließen, IT-Mitarbeiter motiviert und weniger der Chef. Auch Hilfe für Kollegen und Geld zählen zu den motivierenden Faktoren, während unklare Anweisungen und ein hoher Geräuschpegel im Büro zu den größten Ärgernissen zählen.

Außerdem sprechen wir über die neue Android-Version Gingerbread, den Start von Google Street View in Deutschland und Amazon, das auf der Suche nach guten Drehbüchern ist. Und schließlich geht es um den Sicherheitsexperten, die kostengünstige Rechenleistung von Amazons Cloud-Diensten nutzte, um zu zeigen, dass sich damit Passwörter knacken lassen.

Das und vieles mehr…

Play-Button Podcast jetzt anhören

Zum Herunterladen Rechtsklick und Ziel speichern unter…

iTunes Logo Podcast via RSS abonnieren

iTunes Logo Podcast via iTunes abonnieren


Die drei Podcaster: Manfred Kohlen (ITespresso.de), Maxim Roubintchik (Gizmodo), Daniel Dubsky (ITespresso.de)

Lesen Sie auch :