Schnellster Supercomputer der Welt spart Strom

Auch bei Supercomputern wird das Thema Energiesparen immer wichtiger. Deshalb gibt es auch die »Green500-Liste« mit den weltweit energieeffizientesten Supercomputern. Unter den Top 10 sind aktuell zwei Systeme mit einer Leistung im Petaflop-Bereich. Beide Systeme arbeiten mit Nvidias Grafikprozessoren der Tesla-Serie. Auf Platz 10 der energieeffizientesten Systeme liegt der Tianhe-1A, gleichzeitig der derzeit schnellste Supercomputer der Welt. Der Rechner steht im National Supercomputer Center im chinesischen Tianjin.
Auf Platz 2 der energieeffizientesten Supercomputer steht der Tsubame 2.0 vom Tokyo Institute of Technology (Tokyo Tech).
Heterogene Supercomputer sind energieeffizienter
Wu-chun Feng, Gründer von Green500, wird in der Nvidia-Pressemitteilung mit der Aussage zitiert: »Dass sich GPU-basierte Supercomputer vermehrt auf der Green500-Liste finden, zeigt einmal mehr, dass heterogene Systemlösungen mit GPUs und CPUs gleichermaßen eine hohe Performance und Effizienz bieten«.
Der Grafikspezialist Nvidia kann sich über diese Entwicklung freuen. In den letzten Jahren werden bei der Entwicklung von Supercomputern zunehmend auch GPUs (Graphics Processing Units) eingesetzt.
Grafikspezialist Nvidia hat nach eigenen Angaben durch seine programmierbaren GPUs »einen Durchbruch beim parallelen Computing« ermöglicht. Durch den Einsatz von Hunderten parallel geschalteter Prozessorkerne entsteht laut Nvidia die hohe Rechenleistung pro Watt.
Angeblich sind Top500-Supercomputer, die GPUs und CPUs miteinander kombinieren, durchschnittlich um den Faktor 3 energieeffizienter als nicht-heterogene Systeme.
Weitere Informationen dazu finden sich auf der Website »Green500«. Informationen zu Nvidias-Tesla-Technik gibt auf der Website von Nvidia.