T-Systems startet mit Infrastructure as a Service

CloudIAASNetzwerkeServerTelekommunikation

Über ein neues Portal sollen sich die Kunden ihre Systeme in der Cloud zusammenstellen beziehungsweise auf vorkonfigurierte Systeme zurückgreifen können. Dort finden sie auch Infos zur Laufzeit der Systeme und den genutzten Ressourcen sowie den Kosten. Derzeit befindet sich das IaaS-Angebot noch in der Pilotphase und kann kostenlos genutzt werden, nach dem Ende der Pilotphase im Februar 2011 erfolgt die Abrechnung auf Stundenbasis.

T-Systems setzt auf x86-Architektur mit Support für Betriebssysteme und Anwendungen mit 32 und 64 Bit. Die Rechenzentren stehen in Deutschland und werden laut T-Systems nach ISO 27001 zertifiziert und durch Kunden auditiert. Wie es sich für einen Service für Geschäftskunden gehört, bietet man definierte Service Level Agreements (SLA).

Lesen Sie auch :