Prepaid UMTS-Surfstick: 9 Tage kostenlos surfen

Sind die kostenlosen Tage des Angebots verbraucht, lassen sich »Prepaid-Benutzungs-Tickets« kaufen. Deren Preise sind je nach Online-Nutzbedarf mal billig, mal teuer, denn bezahlt wird für begonnene Einheiten, nicht für die tatsächliche Zeit.
Im kleingruckten und verdunkelten Text zum branchenüblichen Sternchen (nach den großen positiven Punkten) steht: »Die Abrechnung erfolgt in vorausbezahlten Surfpaketen über den APN (Zugangspunkt) event.otelo.de in bestimmten Zeiteinheiten. Einmal begonnene Surftickets werden unabhängig von der Nutzung nach dem gebuchten Zeitraum beendet. Für die Nutzung im dt. Vodafone-Netz gelten folgende Preise inkl. 19% MwSt.: 9 Min. 0,19 Euro, 99 Min. 1,99 Euro, 99 Stunden 5,99 Euro und 9 Tage 9,99 Euro. Ein o.tel.o Surfticket National wird unabhängig von der gebuchten Zeit nach Ausschöpfung eines Datenvolumens von 500 MB (9 Min. und 99 Min. Surfpaket) oder bei 1GB (99 Stunden und 9 Tage Surfpaket) für Download und Upload automatisch beendet« – Das soll heißen: Vielsurfer fliegen raus.
Es ist also mehr ein Tarif für Eltern, die den Verbrauch ihrer Kinder maßregeln wollen. Für Business-Nutzer, die nicht plötzlich während der Arbeit aus dem Netz fliegen sollen, empfiehlt sich das Angebot eher nicht – oder nur dann, wenn man als Chef zeitlich begrenzte Geschäftsreisen verordnet.
Auf Vertragsbindung und Grundgebühren verzichtet der Anbieter. VoIP-Dienste wie Skype sind übrigens gesperrt – es handelt sich um ein reines Surf-Angebot.