Vier neue Business-Notebooks von Toshiba

MobileNotebook

Das neue R700-Modell trägt die Bezeichnung R700-19T und wiegt 1,4 Kilogramm, sein 13,3-Zoll-Display löst 1366 x 768 Pixel auf. Für den Antrieb sorgt ein Intel Core i5-460, der standardmäßig mit 2,53 GHz taktet, mit Turbo Boost im Bedarfsfall aber auch bis 2,80 GHz kommt. Für Grafikberechnungen steht lediglich eine Onboard-Lösung bereit, was bei einem für den Mobileinsatz ausgelegten Gerät aber in Ordnung geht. Zudem verbaut Toshiba 4 GByte RAM, eine Festplatte mit 320 GByte und – trotz der geringen Größe des Notebooks – einen DVD-Brenner.

Externe Monitore lassen sich via VGA und HDMI an das Portégé R700-19T anschließen, Peripheriegeräte über zwei USB- und einen kombinierten USB/eSATA-Port. Das Notebook beherrscht WLAN nach 802.11n und Bluetooth sowie UMTS mit HSDPA und HSUPA. Der Preis liegt bei 1449 Euro.

Die drei neuen Modelle des Tecra A11, das im Test von ITespresso.de übrigens mit »gut« bewertet wurde, setzen auf Displays mit 15,6 Zoll und einer Auflösung von ebenfalls 1366 x 768 Pixeln. Sowohl Tecra A11-1EV als auch Tecra A11-1EW bringen 2 GByte RAM und eine Festplatte mit 250 GByte mit. Während im 1EV ein Core i3-370M arbeitet, ist es im 1EW ein Core i5-450M. Besser ist das Tecra A11-1ET ausgestattet: es setzt auf einen

Während das 1099 Euro teure Tecra A11-1EV nur mit Core i3-370M und 2 GByte RAM bestückt ist, kommen Core i5-560M, 4 GByte RAM und eine Festplatte mit 320 GByte.

Alle drei Notebooks haben einen DVD-Brenner an Bord und bietet schnelles WLAN nach 802.11n, Bluetooth und Gigabit-LAN. Neben einer VGA-Schnittstelle besitzen sie auch einen Mini-DisplayPort, dazu drei USB- und einen kombinierten USB/eSATA-Anschluss. Als Betriebssystem kommt, wie beim R700 übrigens auch, Windows 7 Professional in der 64-Bit-Version zum Einsatz. Das Tecra A11-1EV kostet 1099 Euro, das Tecra A11-1EW 1149 und das Tecra A11-1ET 1199 Euro.




Lesen Sie auch :