Windows Home Server ohne Drive Extender

In den Vorabversionen von Vail war das Feature noch enthalten, doch wie Microsoft im Windows Home Server Blog schreibt, hat man sich entschlossen, es einzustampfen. Als Begründung führt man lediglich an, dass es mittlerweile auch größere Festplatten mit 1 und 2 TByte recht günstig gäbe und der Drive Extender daher kaum noch benötigt werden würde.
Der Drive Extender fasst interne und externe Laufwerke beliebiger Größe zu einem Laufwerk zusammen, sorgt dabei aber auch für Redundanz, so dass keine Daten verloren gehen, wenn eine Platte ausfällt. Ein RAID wird nicht benötigt. Für viele Nutzer war dies eines der Schlüsselfeatures im Windows Home Server, wie die Kommentare unter der Ankündigung zeigen, die vielfach sehr verärgert klingen.
Sogar in den Windows Small Business Server 2011 Essentials und den Windows Storage Server 2008 R2 Essentials sollte Drive Extender aufgenommen werden. Möglicherweise hatte Microsoft hier Probleme, das Feature in die eher für Unternehmensbelange ausgelegten Server-Betriebssysteme zu integrieren oder fürchtete, ein Bug wie seinerzeit beim ersten Windows Home Server könnte zu Datenverlusten führen.
Microsoft betont, weiter zu 100 Prozent hinter Vail zu stehen, nachdem spekuliert wurde, mit dem Verzicht auf Drive Extender würde das Ende des Windows Home Servers eingeläutet. Mit OEM-Partner will man versuchen, neue Funktionen für das Storage Management und die Datensicherung zu implementieren.