ITespresso-Podcast 87 vom 26. November 2010

Die Themen im Podcast
Verschiedene Firmen, darunter auch VMware, wurden als Käufer für Novell gehandelt. Den Zuschlag erhielt letztlich Attachmate, das bis auf einige Patente, die an ein von Microsoft geführtes Konsortium gehen, die Firma komplett übernimmt. Im Podcast sprechen wir über die Hintergründe der Übernahme, also was letztlich den Ausschlag für einen Verkauf an Attachmate gab, wie es mit Novell und Suse Linux weitergeht und inwieweit der Patentverkauf an Microsoft die Rechtesituation rund um Unix verändert.
Außerdem sprechen wir über die stattliche Schadensersatzzahlung von 1,3 Milliarden Dollar, die SAP zahlen soll und die dem deutschen Software-Konzern wahrscheinlich ganz besonders weh tun, weil sie an den größten Konkurrenten Oracle gehen. Dessen Chef Larry Ellison darf sich als großer Gewinner fühlen, hat er es doch erfolgreich geschafft, SAP vorzuführen und auch HP unter Druck zu setzen, das den früheren SAP-Chef Léo Apotheker als neuen CEO anheuerte.
Darüber hinaus geht es im Podcast um das neue iOS, mit dem Features wie Multitasking und Unified Inbox endlich auch auf das iPad kommen. Wir sprechen über Facebook, das den Begriff »Face« als Marke schützen lassen will, und Microsoft, das zum Ärger viele Nutzer die praktische Funktion Drive Extender aus seinem Windows Home Server wirft.
Das und vieles mehr…
Zum Herunterladen Rechtsklick und Ziel speichern unter…
Die drei Podcaster: Manfred Kohlen (ITespresso.de), Maxim Roubintchik (Gizmodo), Daniel Dubsky (ITespresso.de)