Milliarden-Deal: Hat Google wirklich Groupon gekauft?

Die Website Vator.TV will es von einem Insider nahe den Google-Investoren gehört haben, zuvor hatte Silicon-Valley-Insider Michael Arrington schon das Gerücht des Wall Street Journals verbreitet und deshalb schließlich im Twitter-Account des Groupon-Chefs Andrew Mason nachgesehen – und will dort angeblich verdächtige Wortwechsel erkannt haben, die Gespräche mit Google bestätigen.
Kara Swisher von den Technik-Blogs des Wall-Street-Journals will sogar wissen, dass der Suchkrösus Google bis zu 5,3 Milliarden Dollar bieten will. Sie meint allerdings, Google dürfte ein Jobmotor für die Kartell-Regulatoren werden, wenn der Deal wirklich stattfindet. Ob das Angebot angenommen wird oder nicht, soll sich erst am Mittwoch herausstellen. Offizielle Bestätigungen gibt es von beiden Seiten noch nicht.
Groupon als Website für lokales Shopping hatte in der letzten Zeit zahlreiche Anbieter, unter anderem Citideal in Deutschland, übernommen. Laut Wirtschaftsdienst Bloomberg wollte Groupon erst vor kurzem weitere Kapitalgeber einsammeln – nachdem man wohl zuvor zu viel ausgegeben hatte, um den Marktanteil zu erhöhen.
Die Millionen eingetragener Nutzer und die Umsätze durch verkaufte Geschenkgutscheine passen auf jeden Fall gut zu Googles Plänen.