Canons Original Data Security-System ist unsicher

Das russische Unternehmen Elcomsoft hat eine Unsicherheit in »Canon Original Data Security« entdeckt. Die Canon-Software ist ein System, das die Echtheit von Grafikdaten authentifizieren soll. Ein Original-Verschlüsselungscode von Canon-Profikameras wird auf Nutzerwunsch quasi als digitales Wasserzeichen in das Bild eingeschleust, um so später Fälschungen oder Raubkopien zu erkennen.
Alles Quatsch, erklärte gestern Elcomsoft-Mitarbeiter Dmitry Skyarov auf dem Sicherheitskongress »Confidence 2.0« in Prag. Man könne die »Echtheit« von Fotos aus der DSLR-Kamera (Digital Single-Lens Reflex) jederzeit auch bei Fälschungen verifizieren lassen, weil sich die angeblich sichere und chiffrierte Signatur der Canon-Kameras um Sicherheitsmechanismen herum leicht extrahieren lasse.
Zum Beweis stellt er in paar kreative Fotomontagen online , die allesamt durch die Canon-Software OSK-E3 als echt gekennzeichnet wurden. Das Logo von Canon, dieses Bild sei »als Original zertifiziert«, sei also sinnlos.
(Bild. Als echt zertifiziert: Russen waren doch die Ersten auf dem Mond)
(Bild: Freiheit mal anders. Aber laut Canon ein echtes Foto)