GfK-Studie: Erlebnisfaktor beim Smartphonekauf wichtiger als Technik

Die aktuelle Internationale Studie zu »Kauffaktoren bei Smartphones« zeige, dass hier inzwischen vor allem der »Erlebnisfaktor« zähle, beschreibt die GfK-Marktforschung ie Ergebnisse der Befragung. Auf einen Anbieter eingeschossen hätte sich die Mehrheit der Befragten weltweit noch nicht, inzwischen sei die Auswahl von Alternativen riesengroß – und die Unterschieden zwischen den Angeboten recht gering.
Die »Möglichkeiten, die sich durch die Benutzung eines bestimmten Smartphones bieten«, also der »Erlebnisfaktor«, gekoppelt mit den Surf-Funktionen und Installierbarkeit von Apps, seien inzwischen ausschlaggebend für den Kaufimpuls.
In Deutschland wollen noch rund 62 Prozent der Nutzer einfache Mobiltelefone mit reinen Telefonie- und SMS-Funktionen kaufen, vor drei Jahren waren es deutlich mehr. Damit liegt Deutschland noch immer hinter dem weltweiten Durchschnitt, der bereits auf 58 Prozent gesunken ist. Damit sei aber noch immer eine Menge Platz im boomenden Smartphone-Markt, betonen die Marktforscher.
Die Deutschen sind bei der Wahl ihres Betriebssystems konservativer als der Rest: Sind sie einmal zufrieden, bleiben sie ihrem Lieferanten meist treu. International wolle nur ein Viertel der Smartphone-Nutzer das aktuelle Betriebssystem beim nächten Smartphone weiter nutzen, bei den Deutschen sind es aber 41 Prozent – also einmal iPhone, immer iPhone? 69 Prozent der Appletelefon-Besitzer würden wieder ein Gerät mit iOS kaufen, Android-Nutzer sind mit 54 Prozent etwas zögerlicher, und mit nur noch 41 Prozent Wiederkäufer-Rate ist RIMs Blackberry hierzulande schon etwas abgeschlagen. Dennoch kann RIM auf die überdurchschnittliche Markentreue der Deutschen noch länger hoffen als auf die von anderen Ländern.
Bei Käufern eines neuen Smartphones wird die »Qualität des Erlebnisfaktors zukünftig immer mehr davon abhängen, dass diese Erlebniswelt nicht auf das Smartphone beschränkt ist«, meint die GfK, und weil für 44 Prozent der Befragten das »reibungslose Miteinander von Handy, Laptop oder auch Tablet-PC« der wichtigste Aspekt bei der Entscheidung für ein Betriebssystem sei, würden im kommenden Jahr vor allem diejenigen Smartphone-Anbieter erfolgreich sein, die eine Erlebniswelt mit großer Benutzerfreundlichkeit sowie einfache Möglichkeiten bieten, diesen Faktor auf andere Geräte mit größeren Bildschirmen zu übertragen.