Google Maps für Android bald dreidimensional und offline nutzbar

Google Maps 5.0 für Android soll für die 2D- und 3D-Darstellung auf vektorbasierte Grafiken setzen, was in einer besseren Performance und schnelleren Ladezeiten resultieren soll. Laut Angaben der Entwickler reduziert sich die Anzahl an Daten, die für eine Karte heruntergeladen werden müssen, um bis zu Faktor 100.
Dadurch wird Google Maps 5 in der Lage sein, die heruntergeladenen Daten im Telefonspeicher zu cachen und sie damit für den Offline-Zugriff verfügbar machen. So soll es künftig auch möglich sein, den Kartendienst in Gebieten mit schlechter Mobilverbindung zu nutzen.
Die dreidimensionale Darstellung soll Anfangs für rund 100 internationale Großstädte zur Verfügung stehen und nach und nach ausgebaut werden. Bei der Navigation wird die Navigation wird die 3D-Ansicht stufenlos mitgedreht, was die Orientierung erleichtern soll.
Google Maps 5.0 soll in den kommenden Tagen als kostenloses Update für alle Android-Smartphones verfügbar werden. Die App läuft auch auf alten Geräten mit Android 1.6, allerdings werden einige Features erst ab Version 2.1 oder höher verfügbar. Ob die neuen Funktionen auch auf anderen Smartphones integriert werden, steht noch nicht fest.