HP-Switche schlafen automatisch

Green-ITInnovationNetzwerke

HP bringt nach eigenen Angaben als erster Hersteller Switche für Unternehmensnetzwerke nach der Norm 802.3az in den Handel. Ein erklärtes Ziel der Norm, den die Standardisierungsorganisation IEEE verabschiedet hat, ist es, den Stromverbrauch der IT-Geräte an die Netzwerkauslastung anzupassen.

Das technische Highlight in Hinblick auf die Energieeffizienz bei den Switch-Modulen der HP E-Serie ist der automatische Schlafmodus. Darin benötigen die Geräte noch weniger Energie als im Leerbetrieb, wenn kein Datenverkehr stattfindet. Sobald wieder Daten durchs Netzwerk fließen, schalten die Module selbsttätig wieder in den Regelbetrieb. Dies alles geschieht laut HP in Echtzeit.

Weniger Strom, weniger CO2

Laut HP lassen sich die Betriebskosten durch den automatischen Schlafmodus um die Hälfte senken. Dementsprechend positiv wirkt sich das auch auf die CO2-Bilanz aus.

Die HP-Switche sind ab sofort erhältlich. Die Preise beginnen bei 1990 Euro. Der Listenpreis der Module beginnt bei 1990 Euro.

IEEE organisiert technischen Fortschritt

An dem zugrundeliegenden Energiestandard 802.3az der IEEE hat auch HP selbst mitgearbeitet. Die IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers) ist nach eigener Aussage weltweit die »größte professionelle Organisation für die Weiterentwicklung der Technologie«. Eine Hauptaufgabe der IEEE besteht darin, Standards und Spezifikationen für neue Techniken zu definieren. Die Organisation hat auch eine Zweigstelle in Deutschland. Daneben veranstaltet IEEE auch Kongresse und Fachtagungen und gibt Zeitschriften heraus.

Lesen Sie auch :