Texas Instruments baut mobilen Multi-Core Prozessor

KomponentenWorkspace

Während Intel Probleme hat, seinen Atom-Ableger für Smartphones serienfertig zu bekommen (wir berichteten), erscheint aus unerwarteter Ecke ein Herausforderer für Qualcomms 1-GHz-Snapdragon und ARMs Cortex-A8: Texas Instruments  hat auf Basis seiner aktuellen OMAP-Generation die Multi-Core-Variante TI OMAP4440 entwickelt.

Auf dem Papier zumindest klingt es vielversprechend: Das Herz bildet nämlich eine 1,5 GHz Dual-Core-CPU auf Basis von ARM Cortex-A9. Zusätzlich zu einem niedrigen Stromverbrauch kümmern sich Microcontroller direkt um die weniger ressourcenintensiven Aufgaben und Hintergrund-Services. Das sorge für eine weitere Reduzierung des Energieverbrauchs.

TI verspricht obendrein eine ordentliche 3D-Grafikperformance, volle HD-Videowiedergabe (1080p in 60 Frames pro Sekunde), HD-Videokonferenzen sowie sogar 3D-Filme in HD. Webseiten sollen 30 Prozent schneller geladen werden und sämtliche multimedialen Ansprüche an Mobilgeräten locker erfüllt werden.

Der TI OMAP4440 scheint fertig designt zu sein und dürfte damit den kommenden Mobil-CPU-Stars wie nVidia Tegra 250 oder dem Dual-Core-Snapdragon den Schneid abkaufen.

Lesen Sie auch :