Modell-Helikopter mit Kameras wird Hass-Objekt für Verbaucherschützer

Big DataData & StoragePolitikRecht

Fliegende Kameras wie die vom gut verkauften Spielzeug Parrot Airdrone sind für Ministerin Aigner ein Dorn im Auge. Die Modellhelikopter, die mit Kameras ausgestattet sind und die Videos direkt an YouTube streamen können, dürften viel missbraucht werden, fürchtet die Verbraucherschutz-Verantwortliche.

Sie hält einen Kamera-Ausflug zum Nachbarn zumindest für problematisch, erklärte sie. Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar sieht es ebenso – und macht gleich neue juristische Lücken aus.

Datenschutzgesetze enthalten die Bespitzelung als Straftat nur im Verhältnis zwischen Unternehmen oder Behörden zu Bürgern, doch zwischen Nachbarn sei es nicht geregelt. Strafbar ist nur, wenn die Kameras direkt auf den Nachbarn oder seine Wohnungsfenster  gerichtet werden. In diesem Fall greift wohl der Nötigungsparagraph.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen