300 Millionen SMS zu Silvester

Allgemein

Wer freut sich am meisten über Neujahrsgrüße per SMS? Die Mobilfunkanbieter. 33 Prozent aller Deutschen haben vor einem Jahr Neujahrsgrüße per SMS verschickt. Dieses Jahr sollen es laut Bitkom 37 Prozent sein. Der Branchenverband hat zum Thema elektronische Neujahrsgrüße noch einige weitere interessante Daten gesammelt.

Mit E-Mails grüßt nur noch jeder vierte Bundesbürger, elf Prozent wollen ihren Weblog mit Neujahrsgrüßen schmücken. Und vier Prozent senden eine Videobotschaft oder Bilddatei per Handy.
SMS-Grüße werden dabei mehrheitlich von Männern (39 Prozent) verschickt, nur 34 Prozent der Frauen nutzen das Handy für Neujahrsgrüße. Wie nicht anders zu erwarten ist das Handy als Gruß-Maschine zu Silvester vor allem bei Jüngeren sehr beliebt. 70 Prozent der Teenager wollen eine Textnachricht verschicken.

Die Älteren nutzen aber nach wie vor gerne E-Mail. Laut Bitkom will fast jeder zweite aus der Altersgruppe zwischen 30 und 40 Jahren sowie mehr als jeder Dritte zwischen 40 und 50 Jahren seine Neujahrsgrüße noch per E-Mail loswerden. Die Daten wurden aus einer repräsentativen Umfrage gewonnen, bei der Aris Umfrageforschung 1003 Personen ab 14 Jahren befragt hat.

Damit der Silvester-Gruß nicht in den Stau gerät und pünktlich ankommt, gibt der Bitkom noch einige Tipps. Erstens solle man die SMS am besten einige Minuten vor Mitternacht verschicken. Zweckmäßig sei es auch, den Text schon vorzuschreiben und dann an eine Empfängerliste zu versenden. Wer seine Kurznachricht über das Internet verschickt, könne den zeitversetzten SMS-Versand nutzen, den einige Provider anbieten.

Insgesamt werden in der Neujahrsnacht wohl an die 300 Millionen Textnachrichten versandt. Für die Mobilfunkprovider ist für 2011 jedenfalls ein guter Start garantiert.

Lesen Sie auch :