Das 0-Watt-Ladegerät

Ein neues USB-Ladegerät, das den Stromverbrauch deutlich reduzieren soll, hat der US-amerikanische Hardware-Hersteller Freescale entwickelt. Das Gerät behebt ein Problem herkömmlicher Ladegeräte. Diese ziehen auch dann noch Strom aus der Steckdose, wenn die Akkus längst schon aufgeladen ist. Da viele Menschen das Ladegerät an der Steckdose lassen oder erst viel später rausziehen, wird unnötig Energie verbraucht. Dieser Verschwendung soll das Gerät von Freescale ein Ende bereiten.
Der sogenannte Watt Saver merkt, wenn die Akkus voll sind und schaltet dann vollständig ab, so dass das Gerät keinen Strom mehr verbraucht. Herkömmliche Ladegeräte verbrauchen im schlimmsten Fall bis zu fünf Watt, auch nachdem die Akkus schon aufgeladen sind.
Die ersten Ladegeräte mit der Technik sind allerdings vorerst nur in den USA zu haben. Dort liefert laut Presseberichten AT&T Mobiltelefone damit aus. Nun sollen aber auch andere Hersteller die Technik nutzen können. Zunächst soll das Ladegerät auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas präsentiert werden.
Der Hersteller Freescale will nach eigenen Angaben ein Prozent der Einnahmen aus dem Verkauf des Watt Saver an Umweltschutzorganisationen spenden.