Leistungshungrig: Das nächste Android braucht eine Mehrkern-CPU

Bobby Cha von Enspert aus Korea habe gehört, Google verlange von Herstellern der künftigen Android-3-Geräte mindestens die Unterstützung des ARM Cortex-A9 (Dualcore). Dies berichtet PCMag.com.
Wenngleich ARM bereits eine Vierkern-Schaltung für Chiphersteller vorgestellt hatte, hat den Doppelkern-Chip bislang fast nur NVidia mit dem Tegra2 umgesetzt. In Kürze ist jedoch mit neuen Dualcore-Systemen verschiedener Hersteller zu rechnen. Ob sich Google mit den Anforderungen nicht ins eigene Androidenfleisch schneidet, ist noch fraglich.
Zudem verlange »Honeycomb« mindestens 1280 x 720 Pixel Bildauflösung, bezaupte Cha – selbst, wenn nur ein 7-Zoll-Display verbaut werde.
Doch vielleicht sind dies nur Anforderungen für Highend-Smartphones oder für Tablets – in der Gerüchteküche brodelt inzwischen scho9n Gerede über ein angebliches Android 2.4 als »Mittelklassesystem«.