Mobilfunkchip-Gigant Qualcomm übernimmt WLAN-Chipkrösus Atheros

Die Konvergenz der Technologien macht auch vor den Funkspezialisten nicht halt: Qualcomm übernimmt Atheros für 45 Dollar pro Aktie oder 3,1 Milliarden US-Dollars. In anderen Worten: Mobilfunkchip-Marktführer und WLAN-Chip-Marktführer wachsen zusammen.
Wenn alle Aufsichtsbehörden von Kartellamt bis Börsenprüfer zustimmen, soll die Verschmelzung noch in diesem Halbjahr vollzogen werden, melden beide Unternehmen. Atheros-Chef Craig H. Barratt soll dann Präsident des Qualcomm-Geschäftsbereichs »Networking & Connectivity« werden.
So können WLAN-, Bluetooth- und Powerline-Chips von Atheros mit den Mobilfunkschaltungen von Qualcomm als Komplettlösungen angeboten oder lizenziert werden. Weil Atheros mit besonders energieeffiziente WLAN- und Bluetooth-Lösungen für Tablets die Hersteller von Geräten überzeugte, wird es nun mit der Kombination von Netzwerk- und Mobilfunklösungen noch leichter, Technik für neuartige IT- und Mobilfunklösungen zu verkaufen. Schon im WLAN-Markt hatte Kaufobjekt Atheros Branchengrößen wie Intel und Broadcom auf die hinteren Plätze verwiesen, gemeinsam mit Qualcomm kann die neue Atheros-Qualcomm-Kombi für alles, was irgendwie funkt, zu dem werden, was Google für Internet-Informationen ist.