Red Hat veröffentlicht Enterprise Linux 5.6

BetriebssystemCloudOpen SourceServerSoftwareWorkspace

Einige der neuen Features aus RHEL 6 sind in RHEL 5.6 eingeflossen, unter anderem der System Security Services Daemon, der Compiler gcc 4.4 und die Unterstützung des Dateisystem Ext4. Letztere war in älteren Versionen von RHEL 5 nur zu Testzwecken an Bord.

Darüber hinaus hat Red Hat die Virtualisierungsfunktionen kräftig aufgebohrt und unterstützt beispielsweise sVirt (SELinux Virtualization), um MAC-Profile virtuellen Gästen zuzuweisen. Die DNS-Pakete wurden aktualisiert, wodurch die DNSSec-Unterstützung verbessert wird, und PHP auf den Versionsstand 5.3 gebracht.

RHEL 5.6 hat den OpenVector-Druckertreiber an Bord und unterstützt die neuesten Druckermodelle von HP. Auch darüber hinaus hat HP den Treiber- und Hardware-Support erweitert, um neueste Prozessoren, Chipsätze und I/O-Geräte zu unterstützen.

RHEL 5 kam 2007 auf den Markt und wird von Red Hat bis Ende März 2014 mit Updates versorgt.

Lesen Sie auch :