Scopevisio: Unternehmenssoftware aus der Cloud

CloudCRMMarketingOffice-AnwendungenSoftware

Die einzelnen Anwendungen der Scopevisio-Lösung arbeiten nahtlos zusammen, so dass sich beispielsweise Rechnungen direkt in der Faktura verbuchen lassen oder in der Faktura erstellte Angebote im CRM-Modul für Umsatzplanungen genutzt werden können. Der Anwender kann alle Funktionen aus einer Oberfläche heraus nutzen und braucht sich nicht mit unterschiedlichen Programmen herumschlagen.

Mit dem Faktura-Modul, das ab 2,99 Euro pro Monat zu haben ist, lassen sich Angebote, Auftragsbestätigungen und Rechnungen erstellen und verwalten. Die Professional-Version (9,99 Euro pro Monat) kommt auch mit wiederkehrenden Rechnungen auf wöchentlicher, monatlicher, vierteljährlicher und jährlicher Basis zurecht und unterstützt kundenspezifische Preise und Zahlungsbedingungen.

Das CRM-Modul (ab 4,99 Euro pro Monat) verwaltet und strukturiert Kundendaten und soll dabei helfen, Geschäftschancen, so genannte Opportunities, zu erkennen. Zudem lassen sich kundenbezogene Aufgaben im Team koordinieren und automatisierte Verkaufsprognosen (Sales Forecasts) generieren.

Faktura und CRM lassen sich ebenso wie die seit vergangenem Sommer verfügbare Finanzbuchhaltung auch einzeln nutzen. Die Module für Anlagenbuchhaltung und Business Intelligence sind nur als Erweiterung für die Finanzbuchhaltung verfügbar. Mit der Anlagenbuchhaltung (4,99 Euro pro Monat) lässt sich das Anlagevermögen erfassen, verwalten und bewerten. Mit der App Business Intelligence (2,99 Euro pro Monat) lassen sich Unternehmensdaten systematisch filtern, auswerten, darstellen und zueinander in Beziehung setzen.

Die Scopevisio-Anwendungen bieten ausgefeilte Import- und Export-Funktionen sowie Schnittstellen zu Online-Banking, Elster und Datev, so dass der Datenaustausch mit Partner, Steuerberater, Finanzämter und Betriebsprüfern sichergestellt werden kann.

Lesen Sie auch :