EMC bringt neue Speicher für den Mittelstand

Die neue VNX-Familie gliedert EMC in zwei Zweige: VNX und VNXe, wobei das »e« für »entry« steht und die Einstiegssysteme kennzeichnet. Diese lassen sich mit bis zu 120 Laufwerken (SAS und Nearline SAS) bestücken und stellen bis zu 240 TByte Speicherkapazität bereit. Es werden die dateibasierten Protokolle CFIS und NFS unterstützt sowie das blockbasierte iSCSI. EMC verspricht ein einfaches Management – die Systeme könnten auch von nicht spezialisiertem IT-Personal betrieben werden, so das Unternehmen. Datenschutzfunktionen sind an Bord, etwa Replikationsmechanismen, dazu bieten die Systeme Thin Provisioning, Deduplizierung und Komprimierungsfunktionen.
Der Einstiegspreis für VNXe liegt unter 10 000 Dollar. EMC sieht als Kunden nicht nur große Unternehmen, die VNXe als Abteilungs- oder Zweigstellenlösung einsetzen können, sondern auch Mittelständler. Sie sollen Speicher für hunderte Exchange-Postfächer oder VMware Data Storages mit 1 TByte in weniger als zwei Minuten bereitstellen können.
Die VNX-Systeme, die bis zu 1000 Laufwerke unterstützen und sich so auf eine Speicherkapazität von 2 Petabyte pro System skalieren lassen, sollen dagegen vor allem in den weitestgehend virtualisierten IT-Umgebungen großer Unternehmen zum Einsatz kommen. Die Speichersysteme können nicht nur mit SAS und Nearline SAS bestückt werden, sondern auch SSDs. Zudem unterstützen sie Zugriffe über FC, iSCSI, FCoE, NFS, CIFS, SOAP und REST.
Mit der aus FAST VP (Virtual Pools) und FAST Cache bestehenden FAST Suite von EMC sollen die VNX-Systeme ein einfaches Management und eine herausragende Performance bieten. EMC zufolge soll etwa MS SQL Server dreimal schneller laufen als auf anderen Midrange-Systemen von EMC. 500 Virtuelle Desktops sollen sich in acht Minuten booten lassen.
Es handele sich um die wichtigste Produktankündigung im Midrange-Segmet in der 30jährigen Geschichte von EMC, erklärte Rich Napolitano, Präsident der Unified Storage Division von EMC. Die VNX-Familie bereite den Weg für alle künftigen Produkte im Midrange-Portfolio.