SanDisk kündigt ultraschnelle SDHC- und Compact-Flash-Karten an

Data & StorageMobileStorage

SanDisk präsentiert seine neuen »ExtremePro«-Serien für Compactflash und SDHDC-Format. Leistungen und Preise zeigen, dass man damit eher Foto- und Film-Profis ansprechen will.

Die Firma bietet mit ihrer neuen SDHDC-Reihe neue Karten in 8, 16 und 32 GByte Fassungsvermögen mit schnellen Schreib- und Leseraten. Derzeit komme man schon auf 45 MByte/s beim Schreiben, nur wenig mehr als die Hälfte der von Toshiba im September angekündigten SDHC-Karten mit 80 MByte/s Schreibrate – dafür aber mit gewisser Konstanz der Schreibgeschwindigkeit. Die Karten würden den » Ultra High Speed Bus 1« (UHS-I) der SD-Spezifikation 3.01 unterstützen, die maximal auf 104 MByte/ kommt. Mit den neuen Kärtchen würden HD-1080p-Videos mit konstanter Schreibrate von mindestens 10 MByte/s aufgezeichnet.

Noch schneller sind Compactflash-Karten, und auch hier legt SanDisk Neuerungen unter dem ExtremePro-Label auf. Mit 128 GByte Kapazität und Schreibraten von bis zu 100 MByte/s spricht man Profifotografen und Videofilmer an. Mit SanDisks neuem Compactflash-Angebot könne man Full-HD-Videos  in einer garantierten regelmäßigen Schreibrate von mindestens 20 MByte/s garantieren.

Die Einstiegs-SDHC-Karte mit 8 GByte kostet im US-SanDisk-Shop rund 100 Dollar, das 32-GByte-Modell etwa 300 Dollar. Wer auf Schreibgeschwindigkeit verzichten kann, kommt mit einem Drittel des Preises weg. Die 128-GByte große »SanDisk Extreme Pro CompactFlash« kann bei SanDisk schon einmal vorbestellt werden und soll erst gegen Ende des ersten Quartals 2011 im Handel sein – für satte 1500 Euro.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen