Capgemini und VMware verbessern die Firmenvirtualisierung

CloudIAASIT-DienstleistungenIT-ProjekteKarriereNetzwerkeVirtualisierung

Den Kern der Technologie steuert natürlich VMware bei, während Capgemini genau weiß, was der Firmenkunde will und daher für das Feintuning und die Abstimmung auf die Anforderungen sorgen wolle. Zudem übernehme der Dienstleister den anschließenden Support.

Capgemini betont, dass im Augenblick die Virtualisierung auf der Agenda vieler Chief Information Officer ganz oben stehe, gleich neben dem Thema Cloud Computing. Da dies für viele Unternehmen eine extreme Veränderung ihrer IT-Infrastruktur bedeutet, sei hier der feinfühlige Beratungsbedarf  besonders hoch.

»Für Firmen ist der Umstieg auf IT-as-a-Service von strategischer Bedeutung. Zumal damit die Kosten sinken und die Flexibilität bei der Veränderung von Geschäftsverlauf und Kundenwünschen erhöht wird. Das steigert auch den Stellenwert der IT-Abteilung«, glaubt VMware-Manager Scott Aronson. Er erwartet von der Partnerschaft nicht nur, den Firmenkunden schnelleren und besseren Service bieten zu können, sondern durch eine zielgerichtetere Entwicklung den Kunden auch eine deutlich schmerzfreiere Transformation offerieren zu können.

Lesen Sie auch :