Erste Typo3-Version mit Long Term Support

DeveloperIT-ProjekteOpen SourceSoftware

Im vergangenen Sommer stellten die Typo3-Entwickler den Release-Zyklus um und begannen damit, neue Versionen im Halbjahresrythmus zu veröffentlichen. Ziel war es, neue Features und Verbesserungen schneller in das CMS einfließen zu lassen. Da bislang allerdings nur die jeweils letzten drei Versionen gepflegt wurden, führte das dazu, dass eine neue Typo3-Ausgabe nur anderthalb Jahre unterstützt worden wäre. Deshalb entschloss man sich, so genannte LTS-Versionen (Long Term Support) einzuführen, für die es drei Jahre lang Updates und Support gibt. Gerade für Firmen ist das wichtig, da diese meist nicht allzu regelmäßig auf ein neues Major Release umsteigen wollen und so sicher sein können, drei Jahre lang Sicherheitsaktualisierungen und Produktverbesserungen zu erhalten.

Die erste LTS-Version liegt nun mit Typo3 4.5 vor, die gleichzeitig die letzte ist, deren Backend sich mit dem Internet Explorer 6 nutzen lässt. Wichtigstes neues Feature dürfte die Grid View sein, über die sich Layout und Struktur des Backends einfach anpassen lassen. Dazu gibt es einen neuen Extension Manager, der auf das Javascript-Framework ExtJS setzt, und ein neues Modul für die Validierung von Links. Eine Auflistung aller Neuerungen liefern die Release Notes.

Lesen Sie auch :