Bestätigt: Lenovo und NEC legen PC-Geschäft zusammen

Die beiden Unternehmen gründen die NEC Lenovo Japan Group, an der Lenovo 51 und NEC 49 Prozent halten wird. CEO und Präsident wird Hideyo Takasu, der derzeitige Chef von NEC Personal Products Ltd., aus der das PC-Geschäft herausgelöst und in die NEC Personal Computers Ltd. überführt wird, um sie ins Joint-Venture einzubringen. Roderick Lappin, der Chef von Lenovo in Japan, übernimmt den Posten des Executive Chairman im Joint-Venture.
Im Rahmen des Zusammenschlusses, der bis Ende Juni 2011 abgeschlossen sein soll, erhält NEC Lenovo-Aktien im Wert von 175 Millionen Dollar. Beide Unternehmen erhoffen sich durch das Joint-Venture und die damit verbundene gemeinsame Entwicklung und Produktion von Computern eine stärkere Marktposition.
NEC ist der größte PC-Hersteller in Japan, Lenovo die Nummer vier in der Welt. Ob sich beide auch außerhalb Japans zusammentun, bleibt abzuwarten, immerhin soll zum Joint-Venture auch eine neue Lenovo NEC Holdings B.V. gehören, die in den Niederlanden registriert ist. Zudem will man über eine Zusammenarbeit in anderen Bereichen diskutieren und führt als Beispiel den Verkauf von PCs an japanische Firmen an, die außerhalb Japans operieren, sowie die Entwicklung, Produktion und den Verkauf von Tablets und Servern.