Quantum verdoppelt Leistung in Dedup-Appliances

Data & StorageIT-ManagementIT-ProjekteStorage

Mit der neuen Software DXI 2.0 (Präsentation hier) verdoppeln die ebenfalls neuen Appliances ihre Leistungen, vermeldet Quantum, denn insbesondere die Live-Deduplizierung (»Inline Dedup«) laufe schneller und könne mehr Speicher sparen. Den Preis indes erhöhe man nicht.

Das Live-Backup bei gleichzeitiger Datenreduzierung werde nicht nur für die neuen Geräte angeboten: Auch bisherige Appliances von Quantum wie die DXi 8500 könnten mit der renovierten Software aktualisiert und beschleunigt werden.

Zunächst werden jedoch vor allem die Einsteiger- und Midrange-Modelle der DXi-Serie mit der neuen Software ausgestattet. »Diese liefern fortan die höchsten Deduplizierungsraten unter den Open Protocol Inline Appliances in ihrer Klasse«, bejubelt der Hersteller seine Lösungen. Man sei damit wieder einmal »Marktführer im Preis/Leistungsverhältnis«.

Die Appliances der DXi-Serie mit der neuen Software kommen mit Symantec Open Storage (OST) und konventionellen NAS-Schnittstellen. Im Gegensatz zum nachträglichen »Postprocessing« beim Deduplizieren speichert die Inline-Dateneinspeisung von Anfang an in einer Art, die doppelten Speicherplatz für gleiche Inhalte vermeidet. Insbesondere diese Funktion sei mit der neuen Software massiv optimiert worden.

Zu seinen Produkten mit der neuen Software meldet Quantum Deduplizierungsgeschwindigkeiten: Die DXi4500 erreiche 1,4 TBytes/Stunde für NAS und 1,7 TBytes/Stunde für OST (Open Storage Schnittstelle) und sei somit schneller als alle anderen Einsteiger Open-Protocol-Appliances. Die Midrange-Appliance DXi6500 komme auf 4,3 TByte/Stunde für NAS und 4,6 TByte/Stunde für OST, die Highend-Lösung DXi6700 VTL und die Multi-Protocol-DXi8500 würden nach der Ausstattung mit DXi 2.0 ebenfalls »signifikante Leistungssteigerungen« erzielen.

Die Appliances DXi4500 und DXi6500 mit der neuen Software sollen noch im 1. Quartal 2011 zu haben sein. Upgrades älterer Modelle seien jederzeit kostenlos vor Ort möglich, für die DXi6700 und DXi8500 soll die Software im Sommer angepasst sein.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen