Deutscher Markt für Apps wächst auf 357 Millionen Euro

Insgesamt gaben die Smartphone-Nutzer 357 Millionen Euro für Apps aus und damit 170 Millionen Euro mehr als noch 2009. Allerdings machen kostenpflichtige Apps weiterhin nur einen geringen Teil der App-Downloads aus – 12,2 Prozent waren es 2010. 790 Millionen kostenlosen stehen gerade mal 110 Millionen kostenpflichtige App-Downloads gegenüber.
Damit ist der Anteil der Bezahlprogramme sogar zurückgegangen, denn von den 458 Millionen im Jahr 2009 heruntergeladenen Apps waren immerhin 66 Millionen kostenpflichtig (14,4 Prozent).
Marktführer in Deutschland sei Appel mit seinem App Store, berichtet Research2Guidance, ohne allerdings Zahlen zu nennen. Es folgen Android Market, Nokia Ovi und Blackberry AppWorld.