Yahoo plant einen Dienst für personalisierte Mobil-Inhalte

MobileMobile AppsMobilfunk
Yahoo Logo 130px

Die Smartphone-Plattform für personalisierte Inhalte soll diese Woche in Barcelona gezeigt werden. Dem Bericht der New York Times zufolge soll der Service anhand von Nutzerpräferenzen die passenden Inhalte anbieten – egal, ob es Twittermeldungen, RSS-Feeds oder Webseiten sind.

Die Nutzerpräferenzen würden teilweise von Yahoo schon automatisch aus Suchanfragen oder Aktivitäten in Social Networks erfasst, teilweise aus Nutzer-Profileingaben. Die Technik dahinter soll auch für Anwendungen von Drittanbietern genutzt werden können und dem User den Weg durch den Informationsdschungel weisen – möglicherweise mit Präferenzen von Publishern, die das Produkt für ihre eigenen (Informationsdschungel-)Erzeugnisse nutzen wollen.

Yahoo wolle damit vor allem Nutzer von Android- und iOS Geräten ansprechen. An das Projekt habe man die letzten zwei Monate über 50 Entwickler angesetzt. Auch das Wall Street Journal berichtete und nannte zudem den Projektleiter: Irv Henderson, Vice President of Product Development, arbeite mit Content-Anbietern wie Hearst, um Drittanbieter-Anwendungen aus der neuen Engine zu erstellen.

Um entsprechend viele Mobil-Leser anzusprechen, verfüge Yahoo über einen Vorteil: Es gäbe bereits Verträge mit 100 Mobilfunkanbietern und Geräteherstellern, um solche vorinstallierten Yahoo-Anwendungen auszuliefern .

Weder der Bericht der New York Times noch der des Wall Street Journals wurde bisher offiziell bestätigt.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen